Ist die Ursache im Psychologischen zu finden also „innen”, läuft der Erkrankungsprozess des Körpers, in der Regel nach einer psychischen Überbelastung ab und schädigt die den Organismus nachhaltig, insbesondere das energetische Immunsystem. Die Anfälligkeit für Schwächeerkrankungen steigt.
Erkältungsneigung, Abgeschlagenheit, Antriebsschwäche, Schmerzen in den Gliedern und den Organen können eine Folge von Energieverlust und einem schwachen Energiesystem im Ganzen darstellen.
Hierbei gilt es die Energiebereiche zu Unterstützen und die Ursache der Schwäche zu ergründen und zu beseitigen.
Ein Schwächezustand braucht, in der Regel länger und auch mehrere Sitzungen als ein Akutzustand.
Bei Bewegungsproblemen kann das in Mitleidenschaft gezogene Bindegewebe durch Akupunktur entspannen und sich schneller wieder regenerieren.
Die Nervenverbindungen die entlang der Meridianverbindungen verlaufen, werden durch die Reizweiterleitung des Akupunkturpunktes, der gesetzt wurde, positiv beeinflusst und geben diese Reize über Ihre Rezeptoren an das Gesamtnervensystem weiter.
Nach einer osteopathischen Behandlung ist eine Akupunkturbehandlung in der gleichen Sitzung ein Segen für das Bindegewebssystem.
Alles kann gleichsam in Ausgleich gebracht werden.